Praktikum in meinem Abgeordnetenbüro
Seit 2004 haben mir bereits über 50 engagierte Praktikanten bei meiner Arbeit als Europaabgeordneter über die Schulter schauen und wertvolle Beiträge leisten können, wofür ich sehr dankbar bin. Sie unterstützen mich unter anderem in der Bearbeitung von Bürgeranfragen, der Recherche und Aufarbeitung komplizierter Sachstände und im Büromanagement. Wenn Sie ebenfalls Interesse an einem Praktikum in meinem Brüsseler Büro haben, können Sie mir Ihre Bewerbungsunterlagen gerne unter andreas.schwab@ep.europa.eu zukommen lassen. Aufgrund des hohen Anteils rechtlicher Fragestellungen bieten sich in meinem Büro besonders interessante Möglichkeiten für Juristen, gerade während des Referendariats.
Hier einige Erfahrungsberichte:
Studentin der Rechtswissenschaft
Juni und Juli 2019
Mein zweimonatiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von Herrn Dr. Andreas Schwab in Brüssel war eine lehrreiche Zeit mit vielen neuen Eindrücken, an das ich gerne zurückdenken werde.
Da mein Praktikum im unmittelbar der Europawahl 2019 nachfolgenden Zeitraum stattfand, hatte ich die Möglichkeit, die Ereignisse und Prozesse nach der Wahl vor Ort mitzuerleben. Besonders gefallen hat mir die internationale Atmosphäre im Europäischen Parlament sowie in der ganzen Stadt. Auch habe ich mich in das stets hilfsbereite und nette Team im Abgeordnetenbüro gut aufgenommen gefühlt. Das Praktikum war eine gute und aufschlussreiche Ergänzung zu meinem Studium der Rechtswissenschaft.
Meine Aufgaben umfassten die Beantwortung von Bürgeranfragen zu den verschiedensten Themengebieten. Hierzu gehörten unter anderem das EU-Verbraucherrecht, der europäische Binnenmarkt, die EU-Finanzmarktpolitik, die Urheberrechtsreform, die europäische Flüchtlingspolitik sowie die Themen Klimaschutz und Umweltpolitik. Im Übrigen übernahm ich Rechercheaufgaben, das Verfassen eines Artikels und Angelegenheiten der allgemeinen Büroorganisation. Besonders gut gefallen hat mir die Teilnahme an verschiedenen Ausschusssitzungen.
Ich wünsche Herrn Dr. Andreas Schwab, Jana Schneider, Malte Piontek und Nina Ferreira viel Erfolg und alles Gute für ihre weitere Arbeit. Vielen Dank für die zahlreichen Einblicke!
Studentin der Politikwissenschaften
Januar-März 2018
Mein neunwöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von Herrn Dr. Schwab war eine spannende und ereignisreiche Zeit! Das Praktikum hat mein Politikstudium sehr gut ergänzt und ich konnte mein Wissen zielgerichtet anwenden und vertiefen. Für mich war es sehr bereichernd, das europäische Gesetzgebungsverfahren besser kennenzulernen und mehr über die darin beteiligten Akteure zu erfahren. Auch die internationale Atmosphäre im Europäischen Parlament sowie das freundliche und zuvorkommende Team im Abgeordnetenbüro waren eine sehr schöne Erfahrung für mich.
Meine Aufgaben als Praktikantin waren vielfältig. Sie reichten von der Erstellung von Gesprächsunterlagen über die Beantwortung von Bürgeranfragen bis zu Besuchen von Ausschuss-Sitzungen und Anhörungen. Ich beschäftigte mich dabei unter anderem mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der Rolle der deutsch-französischen Freundschaft für die Europäische Union oder mit einem europäischen IT-Zertifizierungverfahren für Cybersecurity.
Ich kann ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Herrn Schwab sehr empfehlen und wünsche Herrn Dr. Schwab, Nina Ferreira, Jana Schneider und Malte Piontek alles Gute für Ihre weitere Arbeit im Parlament. Vielen Dank für die spannende Zeit und die interessanten Einblicke in Eure Arbeit!
Student der Politikwissenschaften
März-Mai 2018
„Die Einheit Europas war ein Traum von Wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für Viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle“ Auf diese Weise verdeutlichte bereits der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlands, Konrad Adenauer, in den 1950er-Jahren die für uns heutige Selbstverständlichkeit der Europäischen Union. Durch das zehnwöchige Praktikum bei Herrn Dr. Schwab in seinem Brüsseler Abgeordnetenbüro hatte ich die Möglichkeit, dieses Zitat besser verstehen zu dürfen. Ich konnte einen tiefen Einblick in die parlamentarische Praxis auf europäischer Ebene erhalten, was sich bereits jetzt als wertvoll für meine weitere akademische Karriere erwiesen hat.
Die Aufgaben waren vielfältiger Natur und reichten von der Erstellung von Gesprächsunterlagen über die Recherche für die Beantwortung von Bürgeranfragen hin zur Teilnahme an Workshops und Meetings, um die eigenen Kompetenzen zu verbessern. Jeden Tag war ich von neuem von den abwechslungsreichen Tätigkeiten überrascht! Meine persönlichen Highlights waren das Verfassen einer Pressemitteilung und mehrerer Artikel für das interne Mitgliedermagazin der CDU, welche auch tatsächlich verbreitet wurden.
Abgerundet wurde das politische Tagesgeschäft durch Abendveranstaltungen bei den Landesvertretungen der Bundesländer. Hier wurden in entspannter Atmosphäre Themen wie Sicherheit, Umweltschutz oder Energieversorgung analytisch betrachtet und diskutiert, was notwendig ist, um dem aufkommenden Euroskeptizismus und Populismus entgegenzuwirken.
Insgesamt kann ich allen Interessierten ein Praktikum beim Europäischen Parlament empfehlen. Hierfür danke ich dem Mitarbeiterteam - Nina Ferreira, Jana Schneider und Malte Piontek - wie auch Herrn Dr. Schwab herzlichst. Ich werde die Zeit in guter Erinnerung behalten!
Rechtsreferendar
Januar-März 2018
Ich durfte als Rechtsreferendar meine Wahlstation im Abgeordnetenbüro von Herrn Dr. Andreas Schwab am Europäischen Parlament in Brüssel absolvieren. Hierbei reichte mein Aufgabenspektrum von der Beantwortung von Bürgeranfragen bis zur Formulierung von Normen in den von der Kommission vorgeschlagenen Verordnungen zur Vorbereitung von Änderungsanträgen. Dementsprechend befasste ich mich thematisch sowohl mit allgemeinen politischen als auch mit juristischen Fragen, insbesondere aus dem europäischen Datenschutz-, Wettbewerbs- und Vergaberecht. Ebenfalls hatte ich die Gelegenheit Ausschusssitzungen und Workshops zu aktuellen politischen und rechtlichen Themen besuchen und an Diskussionen teilzunehmen.
Das durchweg positiv gestimmte, kompetente und hilfsbereite Team von Herrn Dr. Schwab schaffte eine herzliche Atmosphäre, welches die gemeinsame Arbeitszeit sehr angenehm gestaltete. Neben der Unterstützung bei der Arbeit erhielt man auch von Herrn Dr. Schwab und seinem Team wertvolle Tipps zur generellen Weiterbildung (fachlich als auch gesellschaftlich) und zur Freizeitgestaltung an den Wochenenden.
Besonders positiv zu bemerken ist die hervorragende Organisation der Ausbildung im Europäischen Parlament. Sie ermöglicht einem in kurzer Zeit Kontakt zu anderen Abgeordnetenbüros und Praktikanten zu knüpfen und somit gleich zu Beginn der Wahlstation Anschluss zu finden. Hierbei spielten insbesondere das tägliche gemeinsame Mittagessen mit anderen Praktikanten in der Kantine des Europäischen Parlaments eine wichtige Rolle, um Erfahrungen auszutauschen und allgemeine politische Fragestellungen zu diskutieren. Ebenso boten sich weitere zahlreiche Kontaktmöglichkeiten bei Mittags- oder Abendveranstaltungen im Europäischen Parlament an. Außerhalb des Parlaments wurde zusätzlich jeden Dienstag ein Praktikantenstammtisch in dessen Nähe (Place Jourdan) angeboten.
Student der Betriebswirtschaftslehre
August-September 2017
"Im Abgeordnetenbüro von Dr. Andreas Schwab fallen vielfältige Aufgaben an. Ich durfte fünf Wochen lang in diesem Büro mitarbeiten und das Team um Dr. Andreas Schwab in verschiedenen Angelegenheiten unterstützen. Neben der Korrespondenz mit Bürgern, Unternehmen, Verbänden und anderen Abgeordnetenbüros war ein großer Teil meines Aufgabensprektrums die Recherchearbeit zur Beantwortung von Bürgeranfragen oder auch zur Vorbereitung von Dr. Andreas Schwabs Reden. Dabei habe ich mich mit teilweise sehr interessanten Themen und Fragestellungen beschäftigt. Zusätzlich die Möglichkeit bekommen zu haben, an Sitzungen teilnehmen zu können und den geschäftigen Alltag im Parlamentsgebäude mitzuerleben, verschaffte mir einen wertvollen Einblick in die Arbeit der Entscheider der Europäischen Union und komplettierte für mich das spannende und lehrreiche Praktikum.
Doch nicht nur die Beschäftigung mit europäischen Themen während der Arbeitszeit erweiterte mein Verständnis von Europa. Auch außerhalb der Arbeit vermittelte mir das internationale Umfeld der pulsierenden Stadt Brüssel einen guten Eindruck von den Vorzügen eines vielseitigen und kulturell reichen Europas. So war beispielsweise der regelmäßige Austausch mit anderen Praktikanten, teilweise aus anderen Ländern, ebenfalls ein schöner Aspekt meiner Zeit in Brüssel.
Dr. Andreas Schwab sowie seinen Assistenten Nina Ferreira, Jana Schneider und Malte Piontek bin ich sehr dankbar für ein interessantes Praktikum in freundlicher Atmosphäre. Ich behalte meine Erfahrungen aus diesem Praktikum in guter Erinnerung."